Die Automobil-Industrie steht vor großen Herausforderungen in der Produktion. Die hohe Komplexität und der hohe Automatisierungsgrad müssen bewerkstelligt werden, ohne dass es zu ungeplanten Ausfallzeiten wie Kurzstopps, technischen Störungen oder Maschinenausfällen und anschließender Fehlersuche kommt.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist in jeder Fertigung operative Exzellenz erforderlich, was bedeutet, dass das Wissen über das Maschinenverhalten und die Technologie dem gesamten Bedienpersonal an jeder Anlage rund um die Uhr zur Verfügung stehen muss.
Wir haben Shannon® und Darwin entwickelt, um diese Herausforderungen im Kontext der Automobil-Industrie zu lösen.
5 – 15 % Steigerung der OEE durch Reduzierung von Ausfallzeiten und Troubleshooting (MTTR)
10 – 30 % Verkürzung der Anlauf- und Verlagerungsphase im globalen Produktionsnetzwerk
Steigerung der Kosteneffizienz durch Senkung der Stückkosten
Sofortiger Support zur Problemlösung durch Vorschlag des relevantesten Expertenwissens
„Durch die Taktzeitanalyse in Shannon® konnten wir auf Stationsebene detailliert die Takt- und Prozesszeiten für relevante Zeitintervalle einsehen und vergleichen. Dadurch war es uns möglich, konkrete Optimierungen für einzelne Stationen einzuleiten, um die Taktzeit insgesamt zu senken.“
Andreas Koellner
SPS Steuerungstechniker, Production Process Engineering, ebm-papst St. Georgen
Automatisierte Montagelinie für mechatronische Komponenten mit 14 Stationen und 15 SPS. Bereits hohe Produktionsrate von 92 % und Taktzeit von 8 sek. Operative Shopfloor Assistenz Shannon® zur kontinuierlichen Produktivitätsoptimierung.
"Nach einer kurzen Implementierungs- und Anlernphase von Shannon® wurde das Tool an einer unserer vollautomatischen Produktionslinien eingesetzt. Die Echtzeit-Transparenz über das Fehlerverhalten, den zugehörigen Ausschuss pro Ursache und die situativen Problemlösungsvorschläge im laufenden Betrieb helfen uns sehr, Verluste rund um die Uhr auf ein Minimum zu begrenzen!"
Ed Borger
Vice President Global Operations, Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG
Vollautomatische Produktionslinie für Kfz-Innenraumfilter, bestehend aus 21 Prozessen mit einem initialen Wirkungsgrad von 79 % – 92 % je nach Produkttyp und Schicht
Optimierungspotentiale in Bezug auf Kurzstopps, Störungen sowie damit verbundene dedizierte Ausschüsse identifizieren und quantifizieren. Darauf aufbauend automatisiert operative Gegenmaßnahmen vorschlagen sowie belastbare und detaillierte Basis für konzeptionelle Abstellmaßnahmen schaffen.